CS-K9 Hundetraining 
Christoph Pfister

Behördlich geprüfter & zertifizierter
Hundetrainer nach §11 TSchG 
& Hundeosteotherapeut i.A.

-  Einzeltraining
- "Problemhunde" / reaktive Hunde
-  auffälliges Verhalten
-  Aggression, Unverträglichkeit,
    Unsicherheit ...
-  Hunde jeden Alters
-  Alle Rassen

Wir arbeiten u.a mit Hunden, 
die von anderen Hundeschulen / Hundetrainern als 
nicht integrierbar bzw. therapierbar abgelehnt wurden, oder eingeschläfert werden sollten.
 
Als Hundetrainer habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, den gemeinsamen Nenner für Hund und Halter zu finden, eine Kommunikationsebene zu schaffen, die für den Hund logisch erscheint, die aber auch fair ist und dem Hund die Sicherheit verschafft, dass er sich auf seinen Halter verlassen kann - und umgekehrt.

Wir bieten auch Grundlagen- & Basistraining, dies beinhaltet unter anderem Grundkommandos, Leinenführigkeit, sowie Übungen zum besseren Sozialverhalten. 
Dieses Training ist für alle Hunde jeder Rasse und jeden Alters geeignet. 
Das Ziel ist eine gute Bindung, Sozialisierung und ein sicheres & gefestigtes Mensch-Hunde-Team.

Viele Hundebesitzer kennen das:

Ihr Hund ist "aggressiv", knurrt fremde Menschen und Tiere an oder hat sogar zugebissen. Sie versuchen das ungewollte Verhalten zu verhindern, indem Sie verschiedenen Situationen aus dem Weg gehen… 
Aber egal was Sie probieren, es wird einfach nicht besser.

Sie sind verzweifelt und wissen nicht, wie es weitergehen soll, denn die "Aggression" baut sich mehr und mehr auf. 

 - Hat mein Hund vielleicht eine 
    Verhaltensstörung? 
 - Hat er eine dunkle Vergangenheit aus dem 
    Tierheim? 
 - Hat er einfach nur viel Angst? 
 - Sollte ich lieber mal zum Tierarzt
    gehen und fragen, 
    ob es dafür ein Medikament gibt?

Helfen Sie sich und Ihrem Hund!

Wir bieten Ihnen die Chance, Ihrem Hund ein Leben ohne Aggression, Stress & Angst zu ermöglichen.
Ihr Hund wird sein Leben lang dankbar dafür sein!

Was wir tun

Training für beide Enden der Leine

Anamnese

Zur optimalen Erstellung eines Trainingsplanes für Ihre Hunde ist eine Anamnese unumgänglich.
 
Bevor überhaupt ein Training stattfindet, werden wir mit Ihnen ein Treffen vereinbaren und gegebenenfalls bei einem kleinen Spaziergang die Probleme mit dem Vierbeiner besprechen. 
In einem Anamnesebogen halten wir alle wichtigen Informationen über Hund und Halter fest um hierdurch ein perfektes Training für Sie erarbeiten zu können.

Mobiles Training

Der Vorteil des mobilen Trainings liegt in der individuellen Vor-Ort-Betreuung bei Ihnen zuhause, denn Probleme können nur da gelöst werden, wo sie entstehen. 

Zuhause und in der alltäglichen Umgebung erlernt und geübt, erreichen Sie ein perfektes Zusammenleben mit Ihrem Hund im Alltag. 

Dabei spielt es keine Rolle, welche Problematik sich stellt.

Körpersprache

Generell ist die körpersprachliche Arbeit mit dem Hund keine Methode, sondern bedeutet, dass man sich dem Hund körpersprachlich mitteilt.
 
Es geht um Kommunikation. 
Körpersprachlich heißt nonverbal(ohne Worte), 
also die Kommunikation nur durch den eigenen Körper ohne die Nutzung bereits "trainierter" Symbole, 
wie dem erhobenen Zeigefinger für das „Sitz“.

Was körpersprachliche Arbeit nicht ist:

Leider wird die körpersprachliche Arbeit gerne missverstanden. 
Sie ist keine Maßnahme die aus einem 
"schwierigen Hund" einen Musterhund macht.
 
Mit körpersprachlicher Arbeit kann man sich weder alle Kommandos sparen, noch Training oder gar Therapie ersetzen.

Körpersprachliche Kommunikation ist lediglich 
Teil unseres Trainings oder einer Therapie.

 

 

Hundepsychologie

Die Zauberformel heißt:

Lernen Sie das Hundeverhalten zu verstehen und arbeiten Sie an sich selbst!

Denn ein vermeintliches Fehlverhalten des Hundes beruht oftmals nur auf einem Missverständnis zwischen Tier und Mensch.

Es wird Wert darauf gelegt zu lernen, mit dem Hund zu kommunizieren und nicht gegen ihn zu arbeiten. 

Das Konzept  bietet ganzheitliche Maßnahmen und begnügt sich nicht damit, Symptome zu bekämpfen. Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde, ängstliche Hunde, aggressive Hunde, Hunde aus dem Ausland oder Tierheimhunde erfordern verschiedene Herangehensweisen. 
Nicht zu vergessen die rassetypischen Eigenschaften, welche mit einbezogen werden müssen.

Aggressives Verhalten

Wir helfen Ihnen Fehlverhalten und Aggressionen Ihres Hundes zu verstehen und die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu verbessern.
 
Gründe für aggressives Verhalten reichen oft von mangelhaftem Sozialverhalten bis hin zu unausgeglichenen, territorialen oder beschützenden Antrieben, die häufig von Hundebesitzern selbst unbewusst ausgelöst oder verstärkt werden.
 
Dies kann sehr schnell gefährlich werden – nicht nur für andere Hunde & Menschen, sondern auch für den eigenen Vierbeiner.


 

Individuelles Training

Unsere Trainingsmaßnahmen werden auf IHREN Hund abgestimmt und ausgearbeitet. Wir nehmen Bezug auf Rasse, Alter, Handicap und Vorgeschichte.

Die Trainingsstunden finden in den meisten Fällen bei Ihnen zu Hause oder in der gewohnten Umgebung statt. Sollte es erforderlich sein, wird das Training selbstverständlich auf andere Örtlichkeiten ausgeweitet (beispielsweise Stadt- oder Verkehrstraining...)

Bei Aggression oder Ängsten gegenüber anderen Vierbeinern bieten wir außerdem die Möglichkeit zum Training mit Hunden unseres eigenen Rudels.

Lösungen

Viele Menschen warten erst ab, ob der Hund ein Fehlverhalten entwickelt und reagieren darauf, statt bereits im Vorfeld dafür zu sorgen, dass das Fehlverhalten gar nicht erst auftritt.

Daher bieten wir individuelles Training und Beratung bei Ihnen zu Hause und in der alltäglichen Umgebung – ohne Hundeplatz.

Sie erhalten bei uns ein sogenanntes „Volltraining“, das heißt, auch während der Pausen zwischen den Terminen bleiben wir in Verbindung, um Sie und Ihren Hund zu unterstützen.

Aufgrund der Erfahrung in vielen erdenklichen Bereichen (z.B. Welpen, Junghunde, Auslandshunde, Listenhunde, Sozialisierung, Auslastung, Spiel, Spaß, Anti-Aggressionstraining) schöpft man aus einem vielfältigen Repertoire an Möglichkeiten.

Kaufberatung

Sie haben noch keinen Hund oder möchten einen Zweithund?

Wir beraten Sie gerne über die für Sie geeignete Rasse, besorgen Ihnen Adressen und geben Ihnen Tipps für die Welpenauswahl.
Wenn Sie möchten, begleiten wir Sie zum Züchter oder ins Tierheim*

*Begleitung zum Züchter oder Tierheim: Preis nach Absprache

 - Wie erkennt man einen guten Züchter?
 - Welche Unterschiede gibt es zwischen
    den Rassen?  
 - Welcher Hundetyp passt zu mir und
    meiner Familie?
 - Rüde oder Hündin?
 - Tierheimhund oder Welpe vom
    Züchter?

Vorsicht Falle: Wie erkennt man unseriöse Vermehrer oder Händler?

Dieses und vieles mehr erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

© 2022 Alle Rechte vorbehalten